Apfelbaum Edelborsdorfer
Synonyme: | Marschansker, Leipziger Renette |
Typ: | Winterapfel |
Herkunft: | vermutl. Sachsen |
Genussreife: | November-Februar |
Frucht: | goldgelb, klein, kugelförmig, sonnenseits rot |
Geschmack: | süß mit feiner Säure, weinwürzig, zimtartiges Aroma |
Wuchs: | hohe Lebensdauer, mittelstark-schwach |
Standort: | feuchte Lagen, nährstoffreich, warm |
Wissenswertes: | Dörrobst, triploid (braucht Pollenspender) |
- Artikel-Nr.: 003075748345082
Frucht: Der Edelsborsdorfer ist klein bis mittelgroß. Seine glatte, Schale glänzt hell-gelb... mehr
Produktinformationen "Apfelbaum Edelborsdorfer"
Frucht:
Der Edelsborsdorfer ist klein bis mittelgroß. Seine glatte, Schale glänzt hell-gelb uns weist sonnenseits rötliche Wangen auf. Während der Pflückreife neigt er dazu Warzen auszubilden.Fruchtfleisch:
Das gelblich-weiße Fruchtfleisch des Apfels ist fein und saftig. Bei Genuss entfaltet sich ein leicht zimtartigem Geschmack.Verwertung:
Sehr guter Tafel- und Wirtschaftsapfel. Als Mostapfel ist der Edelsborsdorfer ebenfalls gut geeignet.Reifezeit:
Die Pflückreife setzt Mitte Oktober ein. Nach der Ernte sollte der Apfel nachreifen. Genussreif ist der Edelsborsdorfer ab Mitte November. Bei guter Lagerung ist er bis zu 5 Monate haltbar.Der Ertrag setzt spät ein.