Apfelbaum Danziger Kantapfel
Typ: | Herbstapfel |
Synonyme: | Erdbeerapfel, Taffetapfel, Blutapfel, Paradiesapfel |
Herkunft: | vermutlich Holland vor 1760 |
Genussreife: | Oktober-Januar |
Frucht: | Deckfarbe karminrot, flachrund, mittelgroß |
Geschmack: | erfrischendes Aroma, saftig, süßwürzig |
Wuchs: | Krone kugelig, mittelstark, sparrig |
Standort: | breit anbaufähig, geeignet für Höhenlagen |
Wissenswertes: | Dörrobst, Für Allergiker (unter Vorbehalt), gute Mostsorte, Guter Pollenspender |
Ausverkauft - Vorbestellungen für Herbst an jakob@biobaumversand.de
- Artikel-Nr.: 286
Der Danziger Kantapfel gehört zur Familie der Rosenäpfel. Herkunft Über den Ursprung dieses... mehr
Produktinformationen "Apfelbaum Danziger Kantapfel"
Der Danziger Kantapfel gehört zur Familie der Rosenäpfel.
Herkunft Über den Ursprung dieses alten, weitverbreiteten Apfels ist Genaues nicht mehr bekannt. Er dürfte aus Holland stammen, da er 1760 zuerst von dem Holländer H. Knoop beschrieben wurde. Er trägt noch eine Anzahl weiterer deutscher Namen, Dies beschrieb ihn unter sieben verschiedenen.
Tafel- und Wirtschaftsfrucht ersten Ranges, leicht verkäuflich.
Apfel Danziger Kantapfel
Der Apfel ist mit einer breite von 70 – 75 mm und einer Höhe von 65 – 70 mm mittelgroß. Zu dem meist geschlossenen Kelch sowie dem starken Stiel verlaufend flacht der Apfel gleichmäßig ab. Die am Kelch befindlichen Blättchen sind langgespitzt und grün. Die flache Einsenkung ist fein gefaltet und mit kalvillartigen Rippen überzogen. Diese verlaufen über die gesamte Frucht. Daneben findet sich eine scharfe Naht, die auf einer Fruchthälfte vom Kelch bis zum Stiel verläuft. Der Stiel selbst ist stark und kräftig bei unterschiedlicher Länge. Grün oder braun gefärbt sitzt er in einer engen und tiefen, meist strahlig berosteten Höhle. Das hohlachsige Kernhaus hat geöffnete Fächer in denen gut ausgebildete, dunkelbraune Samen enthalten sind. Die Schale des Danziger Kantapfel ist glatt, fein, glatt und fühlt sich leicht fettig an. Seine grünlich-gelbe Grundfarbe wird sonnenseits, zumeist auf dem gesamten Apfel karminrot überdeckt. Das kaminrot des Apfels ist hierbei oft verwaschen. Teil ist die Frucht auch heller gefleckt, geflammt und gestreift.Fruchtfleisch
Im Inneren weißlichgelb ist das an die Schale grenzende Fruchtfleisch oft rötlich gefärbt. grünlich geadert, saftig und fein, rosenartig gewürzt, süßweinig und äußert erfrischend.Befruchtungsverhältnisse
Guter Pollenbildner.Reifezeit
Der Danziger Kantapfel ist am besten Anfang Oktober zu ernten. Die Frucht ist direkt vom Apfelbaum genießbar und hält sich bis Januar.Tafel- und Wirtschaftsfrucht ersten Ranges, leicht verkäuflich.